Loading...
NEWS2022-12-02T15:42:10+01:00

News & Truths

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Nachrichten aus der Welt der erneuerbaren Energien und unsere Positionen zu Umwelt und Klima.

Neueste Artikel

Im Notfall pro Wind

Vom Antrag für eine WKA bis zur Netzeinspeisung vergehen 5 bis 7 Jahre. Die Anfang März angenommenen Änderungsvorschläge zum Raumordnungsgesetz wollen [...]

Der Sonne entgegen

Am 10 März war es so weit: Das BMWK stellte der Branche die erste Version seiner lange erwarteten Photovoltaik-Strategie vor. Sie [...]

Alle wollen Sonne

Für 2023 erwartet der BSW bei PV-Anlagen ein zusätzliches Installationsvolumen von rund 30 % gegenüber letztem Jahr und stützt sich dabei [...]

Alle Artikel

Wind findet Freunde

By |8. April 2023|Tags: |

Die Fachagentur Windenergie an Land kann positive Trends in ihrer diesjährige Forsa-Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie vermelden. Die Mehrheit der Befragten erachten den Ausbau der Windenergienutzung an Land als „wichtig“ (31 %) oder „sehr wichtig“ (51 [...]

Wer bremst hier wen?

By |8. März 2023|Tags: |

Mitte Dezember hatten Bundestag und Bundesrat noch die Gas- und Strompreisbremsen gebilligt, die dann ab März 2023 – rückwirkend auch für Januar und Februar – greifen und zunächst bis Ende April 2024 gelten. Bundeswirtschaftsminister Habecks Versprechen [...]

100 % Erneuerbare Wärme machbar

By |10. Januar 2023|Tags: |

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zeigt in seinem Wärmeszenario 2045, wie weit und wie schnell Technologien der erneuerbaren Wärme eingesetzt werden könnten. Demnach soll der Wärmepumpen-Hochlauf die installierte Zahl von derzeit 1,3 auf 6 Mio. [...]

Windenergie findet Freunde

By |16. Dezember 2022|Tags: |

Die Fachagentur Windenergie an Land kann positive Trends in ihrer diesjährige Forsa-Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie vermelden. Die Mehrheit der Befragten erachten den Ausbau der Windenergienutzung an Land als „wichtig“ (31 %) oder „sehr wichtig“ [...]

Deutschland hängt am Gashahn

By |14. Dezember 2022|Tags: |

Noch immer macht Deutschland seine Wärme größtenteils aus Erdgas, doch wie groß dieser Teil im Energiemix ist, unterscheidet sich je nach Bundesland deutlich. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) listet in einer aktuellen Schrift die [...]

Mehr Wärme pumpen

By |12. Dezember 2022|Tags: |

Auf dem Wärmepumpengipfel von Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesbauministerin Geywitz ist ein Eckpunktepapier abgesegnet worden, das Weg und Maßnahmen aufzeigt, ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen zu installieren, um bis 2030 rund 6 Millionen davon zu erreichen. [...]

Windenergie: Wind ab, Wind auf in Bayern

By |18. November 2022|Tags: |

Sinn und Unsinn von Machtworten wurde zuletzt viel diskutiert. Manchmal helfen sie. 2021 wurde in Bayern „dank“ 10-h-Regel nicht ein einziger WKA-Genehmigungsantrag gestellt. Den Zusammenhang bestätigt sogar ein Gutachten des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Robert Habeck hat [...]

Schneller, weil anders?

By |9. November 2022|Tags: , , |

Seit 30. September ist das „Zweite Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ in Kraft, das je nach Energieform einige spezifische Bremsklötze der Energiewende beseitigen soll. Der Windenergie verhilft eine Änderung des § 245e [...]

Wärme aus der Tiefe

By |5. April 2022|Tags: |

Fünf kommunale Versorger – die Aachener STAWAG sowie die Stadtwerke Bochum, Duisburg, Düsseldorf und Stadtwerke Münster – und das Fraunhofer IEG haben eine Allianz für Geothermie gegründet. Sie wollen das immer noch von seiner Kohletradition [...]

Strom aus dem Keller

By |3. April 2022|Tags: , |

In ihrer nun schon 5. „Stromspeicher-Inspektion“ vergleicht die HTW Berlin erneut die Effizienz von PV-Speichersystemen für Privathaushalte. Dabei sind 21 Produkte, darunter 7 neue, von 14 Herstellern. Wie immer werden sie mit dem System Performance [...]

Wärme pumpen statt kaufen

By |29. März 2022|Tags: |

Die Wärmepumpe spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Deswegen erklärt das Fraunhofer ISE in einer 12teiligen Serie seines Blogs Innovation4E so ziemlich alles, was man schon immer dazu wissen wollte (aber sich [...]

Keine Angst vor der Dunkelflaute

By |23. Februar 2022|Tags: |

Die Klimaexperten sind sich einig: Der Kohleausstieg muss früher erfolgen als geplant. Die Skeptiker fragen, woher der Strom dann kommen soll, zumal EE-Kraftwerke dem Wetter unterworfen sind. Der eingeführte (Kampf-)Begriff für den Ausfall erneuerbarer Stromquellen, [...]

Mehr Strom oder mehr Fische oder … ?

By |22. Februar 2022|Tags: |

Die 7.600 deutschen Wasserkraftanlagen tragen rund 4 % zum Stromaufkommen bei. Für die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern und umweltpolitisches Urgestein Hans-Josef Fell Grund genug, eine Reform der Vergütung sowie des Fördermodus anzumahnen. Tatsächlich wollte die [...]

Wind an – aber flott

By |18. Februar 2022|Tags: |

Viele Punkte zur verzwickten Lage der Windkraft und den möglichen Auswegen sind bekannt. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat die wesentlichen Aspekte in einer Stellungnahme zusammengefasst – als Wegweiser an die neue Regierung. Er bekräftigt [...]

Das Kapital drängt zur Sonne

By |26. Oktober 2021|Tags: |

Vielleicht wiederholt sich Geschichte nicht immer wieder, aber sicher der Kapitalismus seine Fehler – auch der im grünen Gewand. Das Recherche-Kollektiv CORRECTIV zeigt in seinem Artikel „Darum gefährden Solar-Investoren Natur und Landwirtschaft in Brandenburg“ wie [...]

EEG-Umlage auf dem Weg

By |18. Oktober 2021|Tags: |

Wie versprochen: Die EEG-Umlage sinkt. Im nächsten Jahr beträgt sie nicht mehr 6,5 Ct/kWh, sondern 3,723 Ct/kWh. Das Ziel freilich ist, wie auch progressive Vertreter der Erneuerbaren-Branche schon länger vorschlagen, sie baldmöglichst vollständig abzuschaffen. Die [...]

Newsletter Pic

Dürfen wir uns ab und zu mal melden?

Und Sie mit den neuesten Infos rund um erneuerbare Energien versorgen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Viel Spaß damit.

Nach oben